ACP Pratique et recherche
Die Zeitschrift ACP Pratique et recherche ist ein Informations-, Sensibilisierungs- und Förderungsinstrument für den Personzentrierten Ansatz. Sie soll die Entwicklung des Ansatzes in seinen verschiedenen Anwendungsgebieten und Facetten widerspiegeln. Sie ist auch Austauschplattform für Praktizierende und Forschende mit Artikeln zu Forschung und Anwendung des Personzentrierten Ansatzes in Psychotherapie, Beratung, Sozialarbeit, Erziehung, Pflege, Mediation, Verwaltung, Personalwesen, Konfliktbewältigung usw.
Die Zeitschrift erscheint 2 Mal pro Jahr (Mitte Juni und Mitte Dezember)
Redaktion
Jean-Marc Randin - Chefredaktor
Colette Auzanne
André Bichet
Françoise Ducroux-Biass
Sylvie Martin
Jean-Marc Priels
Beirat
Elisabeth Kremer
Sandra Pedevilla
Herausgeber:
ACP Pratique et recherche
Association à but non lucratif
15 bis rue Nationale
F-78940 La Queue Lez Yvelines
E-Mail : contact@acp-pr.org
www.acp-pr.org
Bestellung
- Für die Mitglieder der Fachgruppe Psychotherapie/Romandie ist das Abonnement in der Mitgliedschaft bei der pcaSuisse inbegriffen.
- Alle anderen Mitglieder der pcaSuisse können ACP Pratique et recherche in der Geschäftsstelle der pcaSuisse einsehen.