Der Personzentrierte Ansatz: ein wertvoller, innerer Kompass

Brigitte Hassler, Fachpsychologin für Psychotherapie und Klinische Psychologie

Personzentrierter Ansatz: Beziehung zentral für therapeutischen Prozess
Mirjam Angst, Fachpsychologin und Psychotherapeutin pcaSuisse
Personzentrierter Ansatz: Weiter Rahmen mit grosser Freiheit

Andrea Donatsch, Fachpsychologin für Psychotherapie und Psychotherapeutin pcaSuisse

Personzentriert: Nicht das Verhalten, sondern das innere Erleben im Vordergrund|

Ruth Hobi, Kinder- und Jugendtherapeutin pcaSuisse

Der Personzentrierte Ansatz in der Schule

Hansjürg Donatsch, Sekundarlehrer sowie Berater und Ausbilder beim pcaInstitut.

Der Personzentrierte Ansatz in der kinder- und jugendpsychiatrischen Arbeit

Ursula Späni Scherrer, Kinder- und Jugendpsychiatrin

Personzentrierter Ansatz: Mit Präsenz und Dialog Veränderungen in Gang setzen

Ursula Hausin, Fachpsychologin für Psychotherapie und Psychotherapeutin pcaSuisse

Focusing – was es bewirkt

Almavera Bohtz, Körperpsychotherapeutin

Focusing – was es bewirkt

Madeleine Walder-Binder, Psychotherapeutin pcaSuisse

Der Personzentrierte Ansatz in der Pädagogik

Claudia Irniger, pädagogische Schulleiterin

pca ist meine therapeutische Heimat

Simon Baumberger, Psychotherapeut pcaSuisse

Was bedeutet der Personzentrierte Ansatz für dich?

Ruth Bourgogne, Psychotherapeutin pcaSuisse

Warum der Personzentrierte Ansatz?

Michèle M. Salmony Di Stefano, bis 2022 Präsidentin pcaSuisse, Beraterin pcaSuisse und Focusingtrainerin

Was ist die Selbstaktualisierungstendenz?

Rainer Bürki, Institutsleiter pcaInstitut bis 2022, Psychotherapeut pcaSuisse